zylvarioneth Logo
zylvarioneth

Von Grundlagen zu professionellen Soundwelten

Unser zwölfmonatiges Lernprogramm wandelt kreative Neugier in technische Meisterschaft um. Hier entstehen aus ersten Ideen durchdachte Klanglandschaften, die Geschichten erzählen.

89% Portfolio-Projekte realisiert
76% Berufliche Weiterentwicklung
94% Technische Fertigkeiten ausgebaut
Professionelles Tonstudio mit moderner Ausrüstung für Sound Design

Aus der Praxis: Zwei Lernwege

Porträt von Programmteilnehmer Joachim Steinfeld

Joachim Steinfeld

Mediengestalter aus Hamburg

Ausgangslage

Grundlagen in Audacity

Nach 12 Monaten

Pro Tools Spezialist

Die systematische Herangehensweise hat mir geholfen, komplexe Produktionen zu verstehen. Mittlerweile bearbeite ich Podcasts für drei verschiedene Agenturen und entwickle eigene Soundtracks für Dokumentarfilme. Der Sprung von Hobby-Experimenten zu professioneller Arbeit war deutlich strukturierter als gedacht.
Porträt von Programmteilnehmerin Nora Bergmann

Nora Bergmann

Quereinsteigerin aus München

Vorher

Keine technischen Vorkenntnisse

Heute

Eigenes Homestudio

Als Theaterpädagogin wollte ich eigene Hörspiele produzieren. Das Programm hat mir nicht nur die technischen Fähigkeiten vermittelt, sondern auch gezeigt, wie Sound Emotionen transportiert. Meine ersten drei Hörspiele laufen bereits in lokalen Radiosendern – ein Erfolg, den ich vor einem Jahr für unmöglich gehalten hätte.

Praktische Ergebnisse nach 12 Monaten

Unser Programm fokussiert sich auf messbare Lernfortschritte und konkrete Projektrealisierung. Statt theoretischer Versprechen zeigen wir Ihnen, welche Fertigkeiten Sie in welchem Zeitraum entwickeln können.

  • Eigenes Portfolio mit 6-8 professionellen Projekten
  • Beherrschung von mindestens drei DAW-Systemen
  • Praktische Erfahrung in verschiedenen Audio-Genres
  • Technisches Verständnis für Mixing und Mastering
  • Grundlagen der Akustik und Raumgestaltung

Monate 1-4

Technische Grundlagen & erste Projekte

  • Sicherer Umgang mit Ableton Live und Logic Pro
  • Grundlagen der Signalverarbeitung verstanden
  • Erste Podcast-Aufnahme produziert und geschnitten
  • Einfache Melodien und Beats selbst erstellt
  • Mikrofontechnik und Aufnahmeverfahren praktisch angewandt

Monate 5-8

Spezialisierung & komplexere Produktionen

  • Mehrspur-Aufnahmen professionell gemischt
  • Soundtracks für Kurzfilme komponiert
  • MIDI-Controller und Hardware-Synthies integriert
  • Akustische Behandlung des eigenen Arbeitsplatzes optimiert
  • Zusammenarbeit mit Musikern und Sprechern koordiniert

Monate 9-12

Professionelle Qualität & Portfolio-Aufbau

  • Mastering-Prozess eigenständig durchgeführt
  • Kommerzielle Projekte für lokale Unternehmen realisiert
  • Eigener Workflow für verschiedene Projekttypen entwickelt
  • Portfolio mit vielfältigen Audio-Beispielen zusammengestellt
  • Grundlagen der Selbstständigkeit im Audio-Bereich erlernt

Nächster Programmstart: September 2025

Die Anmeldephase für das zwölfmonatige Intensivprogramm beginnt im März 2025. Begrenzte Teilnehmerzahl für optimale Betreuung und individuelle Förderung.

Informationen anfordern